Supervision

Der Blick durch eine andere Brille. Unterstützung bekommen und neue Perspektiven entdecken.

Freiraum finden zum Nach-, Um- und Vorausdenken und zum Entwickeln von spannenden und zielführenden Möglichkeiten.  

Qualitätssicherung. Fehlerfreundlich weiterkommen!

 

Supervision dient zur

  • Entlastung und Hilfe in belastenden Situationen
  • Weiterentwicklung Ihrer Stärken und dem Entdecken von Ressourcen
  • Verbesserung Ihrer Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit
  • Klärung von kritischen Situationen in der Arbeit mit Kund:innen, Klient:innen oder Kolleg:innen
  • Transfer der erarbeiteten Kenntnisse und Erkenntnisse in Ihren Berufsalltag
  • Erkennen und Vermeiden zukünftiger Probleme
  • Begleitung Ihres persönlichen und beruflichen Entwicklungsprozesses

In der Supervision können Sie einen kritischen Blick auf sich selbst und Ihr Arbeitsfeld werfen und erhalten ein ehrliches und wertschätzendes Feedback. Im geschützten Rahmen können Sie emotionale Entlastung erfahren und gestärkt werden durch neue Denk- und Lösungsansätze z.B. bei Konfliktsituationen im beruflichen Kontext. Blockaden können aufgelöst werden, Verhaltensweisen und Stragteien überdacht und angepasst werden – und Ihre eigene Kompetenz wird gestärkt und vergrößert.

Ich biete Supervision (DGSv*) an im Kontext von gesundheitlichen, sozialen und psychosozialen Arbeitsfeldern 

  • Coaches und Beratende (auch für Zertifizierungen Dr. Migge-Seminare)
  • Lehrende, die Entlastung suchen und neues, kreatives Denken und neue Sichtweisen und Handlungsmöglichkeiten entdecken wollen
  • Gruppen- oder Teams, die an Klärungsprozessen und Verbesserung der Zusammenarbeit interessiert sind
  • Führungskräfte, die ihr Handeln reflektieren und ihre Führungspersönlichkeit weiterentwickeln möchten
  • Mitarbeitende und Institutionen im psychosozialen Bereich

Supervision kann stattfinden als

  • Einzelsupervision zur Selbstklärung, zum Reflektieren des beruflichen Handelns und der Kompetenzerweiterung.
  • Gruppensupervision findet in kleinen Gruppen statt und bietet in einem wertschätzenden und konstruktiven Austausch die Sichtweise von Kolleg:innen. So können alle Teilnehmenden von der Resonanz und den Erfahrungen der anderen profitieren.
  • Team-Supervision unterstützt Teams oder Arbeitsgruppen in der Gestaltung ihrer Klient:innen- und Kund:innenkontakte, in der Wirksamkeit ihrer Kommunikation und in der Kooperation im eigenen Team.

Die Honorarvereinbarung treffen wir im gemeinsamen Gespräch.

 

Feste Supervisionsgruppen für Coach:innen (online und in Präsenz):

Neue Supervisionsgruppen starten im Januar 2025. Seien Sie dabei, es lohnt sich!    

Supervisionsgruppe für Starter – online

Die Gruppe für den Start ins Coaching-Business ist für angehende Coach:innen gedacht, die kurz vor Abschluss der Coaching-Ausbildung stehen oder gerade fertig geworden sind und in die (neben-)berufliche Selbstständigkeit starten möchten.

In dieser Gruppe wird es nicht nur konkrete Fallbesprechungen anhand der eigenen durchgeführten Coachings geben, sondern auch fachliche und inhaltliche Themen, die den Start in die Selbstständigkeit erleichtern, wie z.B.:

  • Allgemeine Themen rund um das Coaching: Welches Thema und welche Zielgruppe passt zu mir, wie erreiche ich Klient:innen, was treibt oder blockiert mich, wie gehe ich mit schwierigen Situationen um, …
  • Fachliche und inhaltliche Themen können besprochen werden
  • Auch persönliche Themen, die die Coachingarbeit betreffen, haben hier ihren Platz: z.B.  Psychohygiene, Work-Life-Balance, alltägliche Anforderungen, …
  • Kollegiale Falllberatung
  • Und bei Bedarf können auch mal Tools geübt werden

8 Termine:  Dienstags,  von ca. 19 Uhr – 21:00 Uhr am 14. Januar | 11. März | 29. April | 24. Juni | 12. August | 16. September | 28. Oktober | 25. November

Verbindliche Anmeldung über https://pollunit.com/polls/yqmksxuh51ol2yq7habt_w  bis 05.01.25, Kosten: 350,00 €

 

Supervision für Professionals in Präsenz 

Diese Gruppen richten sich an Coach:innen, die bereits mehr oder weniger regelmäßig mit Klient:innen arbeiten. Themen sind in erster Linie konkrete Fallbesprechungen, aber auch persönliche und allgemeine Themen rund um das Coaching, die eigene Psychohygiene, etc. haben hier ihren Platz.

Supervisionsgruppe für Professionals in Präsenz:

8 Termine, Montags, von 19 – ca. 21:00 Uhr am 13. Januar | 10. März | 28. April | 23. Juni | 28. Juli | 15. September | 27. Oktober | 01. Dezember

Diese Gruppe ist ausgebucht!

Da es sich um feste Gruppen handelt, kann dieses Angebot nur im Block für ein Jahr gebucht werden.

 

Offene Gruppe Supervision Additional

Für Starter und Professionals:

  • Einzeltermine 19 Uhr – ca. 21 Uhr am Mittwoch, 26. März | Montag, 30. Juni | Montag, 29. September | Donnerstag, 04. Dezember
  • Kosten pro Termin: 60.- €, buchbar über ablefy
  • einzelne, nicht wahrgenommene Termine aus den festen Gruppen können hier kostenfrei nachgeholt werden (Anmeldung per Mail bis 3 Tage vorher nötig)

 

Die Kosten sind natürlich als Weiterbildungskosten absetzbar!

 

Stimmen aus den Gruppen:

Jedes Treffen mit der Supervisionsgruppe ist bereichernd und inspirierend, ganz egal, ob ich als Coach ein eigenes Thema mitbringe oder im Austausch bin mit den anderen Teilnehmerinnen und deren Anliegen. Ute Lorenz hilft als Supervisorin mit ihrer Fachkompetenz und Empathie, die richtigen Fragen zu stellen, Sichtweisen zu hinterfragen und neue Perspektiven in Coachingprozessen zu eröffnen. Sie entlarvt blinde Flecken und unterstützt hervorragend, auch bei sehr schwierigen „Fällen“. Dabei ist der geschützte Rahmen in der Gruppe  für mich die Grundlage dafür, vertrauensvoll und offen über Anliegen und Fragen zu sprechen, die von Ute Lorenz  professionell analysiert und begleitet werden. (G. W.-H.)

Die regelmäßige Teilnahme an der Supervisionsgruppe ist für mich eine sehr wertvolle Zeit und eine absolute Bereicherung. Fallbesprechungen, Austausch, „Tipps und Tricks“ finden dort u.a. seinen Raum. Ute Lorenz leitet mit ihrer emphatischen und kompetenten Art durch die Gruppe, sodass ein vertrauter, geschützter Rahmen entsteht, den ich nicht missen möchte. Das stärkt meine eigene Mitte und hat somit auch Auswirkungen auf das Arbeiten mit den Klient*innen. Ich freue mich auf die nächste Runde! Vielen Dank dafür! (C.E.)

Supervision bei Ute Lorenz bedeutet für mich zum einen wertschätzende und freudige Begegnungen mit Kolleg*innen. Schon häufig habe ich für meine Seminare oder Teamcoachings sehr wertvolle Impulse, Ideen oder Rückmeldungen bekommen. Daran kann ich wachsen und mich weiterentwickeln. Zudem reflektieren wir im geschützten Raum gemeinsam Coaching-Termine, dadurch gewinne ich Sicherheit und Klarheit. Ich möchte die Supervision nicht mehr missen! (M.R.)

Ich bin Mitglied bei der Deutschen Gesellschaft für Supervision und Coaching und im Netzwerk Supervision und Coaching Frankfurt – Rhein-Main.